°
Hot stuff from ODEnwald,
from Eija's garden.
Stilecht: Rieslinggläser.
°°°
In den letzten Tagen im September zeigte sich der Altweibersommer
bisher von seiner besten Seite: Hoch Nikolaus bescherte ganz Deutschland
ein sonniges und warmes Wochenende, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD)
in Offenbach mitteilte. Die Temperaturen im Westen
und Südwesten stiegen auf sommerliche 27 Grad.
Altweibersommer?
Altweibersommer ist in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung
für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase
gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September,
die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen
des Sommers gekennzeichnet ist. Das kurzzeitig trockenere Wetter
erlaubt eine gute Fernsicht, intensiviert den Laubfall und die Laubverfärbung.
Ähnlich spricht man in Finnland von Ruska-Aika (Zeit der Braunfärbung)
und in Schweden vom brittsommar (Birgitta-Sommer).
In Skandinavien kommen Erscheinungen der aufkommenden Polarnacht hinzu.
In der Übergangsphase von der Mitternachtssonne zur Polarnacht
macht der Spätsommer mit seiner prachtvollen Laubfärbung
Ausflüge in die Natur besonders attraktiv. Die Ruska-Saison ist für viele
einheimische Naturfreunde der Höhepunkt des Jahres und Auslöser
für einen intensiven Tourismus ins nördliche Lappland,
den nördlichsten Teil Europas am Polarkreis.
(Wikipedia)